Stressmanagement
Was ist Stressmanagement?
In der heutigen Zeit ist Stress nicht mehr wegzudenken - ob beruflich oder privat. Zunehmend mehr Menschen fühlen sich den heutigen Belastungen und Ansprüchen nicht mehr gewachsen.
Das Stressmanagement vermittelt präventive Methoden und Verhaltensweisen, um individuelle Unterstüztung bei der Stressbewältigung zu bieten.
Das Stressmanagement vermittelt präventive Methoden und Verhaltensweisen, um individuelle Unterstüztung bei der Stressbewältigung zu bieten.
Was ist das Ziel von Stressmanagement?
Das Ziel ist das Gleichgewicht eines Menschen wiederherzustellen durch gezielte Reduzierung oder sogar kompletter Elimination von psychisch belastenden Faktoren.
Das Erlernen mit den alltäglichen Faktoren besser umzugehen ist ein wesentlicher Bestandteil von Stressmanagement.
Das bedeutet im Einzelnen:
Das Erlernen mit den alltäglichen Faktoren besser umzugehen ist ein wesentlicher Bestandteil von Stressmanagement.
Das bedeutet im Einzelnen:
- Das Ändern von Gewohnheiten und antrainierten Verhaltensmustern
- Das Lösen von Konflikten
- Etablierung positiver Denkweisen
- Das richtige Setzen von Prioritäten
- Zeitmanagement
- Das Aufsuchen professioneller Hilfe
WAS BIETE ICH AN?
Theorie
Hintergrundwissen zur Entstehung von Stress und dessen Folgen
Stressbewältigungsstrategien
Methoden und Verhaltensweisen zur präventiven Stressreduktion
Entspannungstraining
Verschiedene Methoden zur Entspannung.
Indikation
- Allgemeine Gesundheitsvorbeugung
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Spannungskopfschmerz
- Stressbewältigung
- Bluthochdruck
- Rückenschmerzen
- Migräne
- Allgemeine Spannungsgefühle, Nervosität und innere Unruhe
- Linderung von Ängsten
- Verdauungsstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Unzufriedenheitsgefühle
Kontraindikation
- psychische Störungsbilder (Depressionen; Hypochondrie; Schwere, akute Psychosen)
- bei psychosomatischen Störungen (Herz- Kreislauf-Störungen, Astma, Migräne) Rücksprache mit dem Arzt erforderlich!
- eingeschränkte Fähigkeit zum selbständigen Lernen
- Fehlender Wille, sich darauf einzulassen